Herbstzeit – Gartenzeit
Garten- und Beetbesitzer müssen im Herbst einige Dinge beachten, damit sie auch im nächsten Jahr viel Freude daran haben.
Die Rasenpflege
Befreien Sie Ihren Rasen vom heruntergefallenen Laub, da dieses ansonsten zu faulen beginnt und im Frühjahr braune Flecken hinterlässt. Es empfiehlt sich auch noch ein letzter Schnitt vor dem ersten Frost. Danach sollte er nicht mehr übermäßig betreten werden, da gefrorene Halme schnell brechen und beschädigt werden.
Anpflanzungen im Herbst
Bei sogenannten Frühblühern wie z.B. Krokusse und Schneeglöckchen müssen die Blumenzwiebeln bereits im Herbst in die Erde gesetzt werden. Bevor Sie im Frühjahr die ersten Lebenszeichen im Garten bewundern können, benötigen diese Pflanzen eine Kälteperiode, um ihre Knospen entwickeln zu können.
Obst- und Beerengehölze
Diese müssen jetzt ihren Fruchtbarkeitsschnitt bekommen, da dies die Erträge zukünftiger Ernten fördert. Wer sich hierbei aber nicht auskennt, kann durch falsche Schnitte schnell das Gegenteil bewirken. Wenn das notwendige Wissen hier fehlt, sollte man sich eher fachliche Hilfe holen.
Heckenpflanzen
Auch Hecken benötigen diesen Schnitt im Herbst, da dies die Dichttriebigkeit fördert und damit zu einer schöneren Gesamtansicht führt. Junge Pflanzen sollten dabei aber in den ersten ein bis zwei Jahren verschont werden. Nutzen Sie aber nur scharfe Scheren, da stumpfe die Schnittstellen quetschen und damit ein Anlaufpunkt für Bakterien werden könnten und damit die Pflanze beschädigen.
Beete im Garten
Geleerte Gartenbeete sollten nun umgegraben werden. Der Frost kann dadurch auch in tiefere Bodenschichten eindringen und lockert diese dadurch auf. Dies erleichtert dann die neuen Anpflanzungen im Frühjahr. Das Erdreich bekommt auch für das Wachstum notwenige neue Nährstoffe zugeführt, wenn sie bei der Gelegenheit gleich Dünger wie z.B. Mist oder Mulch mit untergraben.
Veröffentlicht: 21.09.2012
Weitere iDT Tipps