iDT-Logo
Foto News

iDT Tipp der Woche

Bild Glühbirne
So wird die Schultasche nicht zur Last
Optik und Zweckmäßgkeit te berücksichtigt werden,...

» weiterlesen 

Sie sind hier: Startseite » Warum bringt der Osterhase die Eier?

Warum bringt der Osterhase die Eier?



Dienstleistung Für uns alle ist es selbstverständlich, dass in jedem Jahr der Osterhase die bunten Ostereier bringt. Doch woher kommt eigentlich diese recht ungewöhnliche Vorstellung des Eiertransportes durch einen Hasen und was hat sie zu bedeuten?

Bis heute hat man keine endgültige und sichere Erklärung für den eierbringenden Hasen gefunden. Zum ersten Mal wird der Osterhase gegen Ende des 17. Jahrhunderts von dem Medizinprofessor Georg Franck von Frankenau in seiner medizinischen Abhandlung über die negativen gesundheitlichen Folgen des übermäßigen Verzehrs von Eiern zur Osterzeit in der Region Elsass erwähnt. Swiss Replica Watches



Ein sehr alter Brauch

Der Begriff „Ostern“ stammt aus dem keltischen. In der Runenschrift bedeutet „Os-Tara“ die Geburt der Erde im Frühling. Die Symbole der Göttin Ostara sind das Ei und der Hase. Schon in der Antike galt das Ei als heilig und Leben spendend und auch schon die Perser schenkten sich Eier als Symbol der Wiedergeburt.

Die griechische Fruchtbarkeitsgöttin Aphrodite hat ebenfalls einen Hasen als Symbol. Der Hase ist ein Mondtier und das Datum für die Osterfeiertage wurde nach dem Mondkalander errechnet. Es findet immer am ersten Vollmond nach dem Frühlingsanfang statt.

Der Grund für den Hasen als Eierbote könnte aber auch daher stammen, dass dieses Tier sehr früh nach dem Winter seine zahlreichen Jungen bekommt. Die Fruchtbarkeit des Hasen ist eng mit dem Frühling verbunden. Das beste Zeichen dafür, dass der Winter nun endgültig vorüber ist.

Auch im neuzeitlichen Christentum gibt es unzählige Erklärungen für den Hasen als Ostertier. Doch die keltische Mythologie zeigt uns, dass es sich auf jeden Fall um einen sehr, sehr alten Brauch handelt.

War der Hase schon immer der Eierbote?

Dienstleistung Bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts wurden die Eier, je nach Region und Geschichte des Brauchtums, von unterschiedlichen Tieren gebracht. So brachte zum Beispiel in der Schweiz der Kuckuck die Eier, in Bayern, Sachsen, Schleswig-Holstein und auch in Österreich war es der Storch. In Westfalen soll es sogar in einigen Regionen der Fuchs gewesen sein und in Böhmen war es ein Hahn.



Der Hase auf Weltreise!

Auf jeden Fall hat sich der Osterhase durch die deutschstämmigen Auswanderer in großen Teilen der Welt verbreitet. Besonders in den USA hat er ein gewisses Maß an Popularität gewonnen. Auch wenn die Bezeichnung „Easter Bunny“ nicht korrekt ist, da es sich beim „Bunny“ in der wörtlichen Übersetzung um ein Kaninchen handelt.

Best Replica Watches

Geschrieben von: Martin Ledertheil
Veröffentlicht: 21.03.2013

Weitere iDT Tipps



19.08.2020 So wird die Schultasche nicht zur Last
27.12.2019 Gute Vorsätze für das neue Jahr
15.12.2019 Haltbarkeit des Weihnachtsbaumes verlängern
01.12.2019 Weihnachtliche Verpackungen
30.11.2019 Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
21.11.2019 Kleiner Knigge bei Erkältungen
07.11.2019 Herbstzeit, Erkältungszeit - Wickel mit Hausmitteln
10.06.2019 Urlaubszeit - Reisezeit
01.06.2019 Machen Sie Ihr Heim urlaubsfit!
15.05.2019 Fenster-Frühjahrsputz
23.01.2019 Schneeränder
06.04.2018 Pflanzen im Frühjahr umtopfen
20.03.2016 Ostereier und ihre Haltbarkeit
12.06.2015 Brot und Salz - heute im Haushalt selbstverständlich
29.05.2015 Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
20.02.2015 Kaugummi entfernen
12.02.2015 Karneval - Sitten und Bräuche
19.01.2015 Tipps gegen den „Winter-Blues“
06.12.2013 Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
21.03.2013 Warum bringt der Osterhase die Eier?
23.11.2012 Mülltrennung - aber richtig!
19.10.2012 Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!
21.09.2012 Herbstzeit – Gartenzeit
03.02.2012 Die Frühlingsboten sind da: Tulpenzeit!
20.01.2012 Permanentmarker-Flecke entfernen
30.12.2011 Kühlschrank abtauen
23.12.2011 Brot länger frisch halten
09.12.2011 Small Talk
02.12.2011 Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern
25.11.2011 Energie sparen – aber richtig!
07.10.2011 Umzugstipps für (künftige) Senioren
16.09.2011 Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
09.09.2011 Wirksames gegen Kleidermotten
02.09.2011 Fisch bedenkenlos genießen?!
26.08.2011 Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken
12.08.2011 Bügeln Sie gerne?
29.07.2011 Rauchmelder sind Lebensretter
22.07.2011 Richtiges Geschirrspülen
01.07.2011 Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
24.06.2011 Ein kindgerechter Garten
17.06.2011 Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
03.06.2011 Schäden durch Kalkablagerungen
27.05.2011 Tastaturreinigung leicht gemacht
20.05.2011 Hygienetipps für den Haushalt
13.05.2011 Gefahren und Unfälle beim Frühjahrsputz
06.05.2011 Petersilie, ein Universalkraut
29.04.2011 BIO-Produkte vom Discounter?
23.04.2011 Sauberes Grillvergnügen
01.04.2011 Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt
25.03.2011 Bald beginnt die Spargelzeit
18.03.2011 Saftige Steaks durch schonendes Garen
18.02.2011 Dauerhaft Freude an Hyazinthen
11.02.2011 Haltbarkeit von Lebensmitteln
04.02.2011 Verwöhnkur für Ihren Teppich
28.01.2011 Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
21.01.2011 Soda - ein Multitalent im Haushalt
14.01.2011 Waschmaschinen-Check
24.12.2010 Kerzenwachs entfernen
10.12.2010 Heizkosten sparen
03.12.2010 Die neue Winterreifenpflicht
19.11.2010 Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung