Karneval - Sitten und Bräuche
Fastnachterwecken
Ein bekannter Ritus ist das Fastnachterwecken, es soll den Beginn der Fastnacht symbolisieren. Oftmals wird hierbei eine Strohpuppe verwendet, die den Karneval darstellen soll. Je nach Region wird diese dann entweder vor der Stadt abgeholt, aus einem Grab „ausgegraben“ oder aus einem Brunnen gezogen. Dieses Ritual, dass in der Regel am 11.11. durchgeführt wird, geht oft auch mit der ersten Karnevalsrede einher. Narrenbaum
Aus dem süddeutschen Raum ist der Brauch bekannt, einen „Narrenbaum“ aufzustellen. Dieser soll die Geltung der Narrenfreiheit für alle anzeigen und symbolisieren. Termin hierfür ist die Weiberfastnacht, also am Karnevalsdonnerstag.
Spott- und Rügebräuche
Zu den Sitten im Karneval gehören neben Verspottung durch Nachahmung, Beschimpfungen etc. auch Narrengerichtsverhandlungen. Hierbei muss sich ein „Angeklagter“ vor dem Gericht verteidigen. Wie im richtigen Leben werden dabei auch Zeugen vernommen und ein Urteil gesprochen.
Karnevalssitzungen
Anfang des 19. Jahrhunderts wurden die damals schon vorher bekannten Versammlungen der Karnevalsmitglieder – die seinerzeit nur aus Männern bestanden – dann als Karnevalssitzung bezeichnet. Neben dem Genuss von Essen, Bier und Wein gab es lustige Vorträge. Es wurden zudem Lieder gesungen, die auch sentimentale und freche Züge aufwiesen. Im Laufe der Zeit wurde als Vortragsort für die Reden die Bütt entwickelt und es entstand der Elferrat. Dieser Rat mit Narrenkappen ist der Vorstand der Karnevalssitzung.
SchlüsselübergabeIm Rheinischen Karneval ist die symbolische Übergabe des Rathaus- bzw. Stadtschlüssels an den Karnevalsprinzen fester Bestandteil der Feierlichkeiten. Er stellt die Machtübergabe an einen Mächtigeren - also z. B. von einem Bürgermeister an den Prinzen dar - und drückt die zeitlich beschränkte Geltung des Narrenrechts aus.
Und wenn Sie am Karneval gerne feiern gehen und dadurch daheim mal wieder alles liegen geblieben ist: Eine Haushaltshilfe von iDT Ihr-Dienstleistungs-Team kann Ihnen hier sicher weiterhelfen.
Swiss Replica Watches
Veröffentlicht: 12.02.2015
Weitere iDT Tipps