Permanentmarker-Flecke entfernen
Der Permanentmarker, umgangssprachlich eher unter dem Markennamen „Edding“ bekannt, muss nicht permanent haften bleiben, sofern man es denn nicht will. Er lässt sich relativ einfach entfernen, egal ob auf Möbeln, Fliesen, Glas oder aus der Kleidung etc.
Diverse Mittel zur Reinigung Eine sehr sinnvolle Methode zum Reinigen von derartigen Flecken ist die Säuberung mit Rasierschaum.
Dies funktioniert nahezu auf allen Oberflächen, vor allem auf glatten. Bei Textilien ist zudem Gallseife empfehlenswert, ebenso wie Fußspray. Letzteres eignet sich auch für die Fleckentfernung auf Kunststoffflächen hervorragend.
Auf Flächen aus Kunststoff sowie auch auf lackierten Flächen sollte jedoch kein Nagellackentferner o. Ä. verwendet werden. Das beispielsweise im Nagellackentferner enthaltene Aceton ist sehr ätzend und könnte manchen Kunststoff oder Lack angreifen bzw. dauerhaft schädigen.
Als besonders hilfreich beim Entfernen von Spuren eines Permanentmarkers, erweist er sich jedoch auf Glasscheiben.
Bei Permantmarker-Flecken auf Tapeten hilft indes keines der aufgezeigten Mittel optimal. Hier sollte man es am besten mit Radierschwämmen versuchen oder möglichst die Tapete neu überstreichen.
Sollten Sie Hilfe bei der Reinigung oder anderen Tätigkeiten im Bereich der haushaltsnachen Dienstleistungen benötigen, steht Ihnen iDT Ihr-Dienstleistungs-Team gern zur Verfügung.
Replica Rolex Watches https://www.rolexforsale.co
Geschrieben von: Vera ThimmaVeröffentlicht: 20.01.2012
Weitere iDT Tipps