Sie sind hier: Startseite » Brot länger frisch halten
Brot länger frisch halten
Wer kennt das nicht, man kauft sich ein leckeres, frisches Brot beim Bäcker seines Vertrauens und nach ein oder zwei Tagen ist es leider schon wieder vorbei mit der Frische. Da stellt sich die Frage, wie man seinen Laib Brot möglichst lange frisch halten kann. r
Am besten ist es natürlich, sein Brot selber zu backen. Auf jeden Fall kommt man so in den Genuss der vollen Frische. Aber auch diese hält natürlich nicht endlos lange. Deshalb gibt es nachstehend ein paar einfach anzuwendende Tipps zum Erhalten der Frische des Brotes. replica watches
- Das frisch gebackene Brot sofort nach dem Backen gut in Alufolie einwickeln. Dann hält es sich 4 bis 5 Tage.
- Das Brot in einer mit Löchern versehenen Plastiktüte im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren.
- Das frische Brot lässt sich auch gut einfrieren. Am besten in Scheiben und portioniert. Man taut dann immer nur so viel in der Mikrowelle oder imToaster auf, wie man benötigt und hat dann immer den frischen Geschmack.
- Da das frische Brot an der Schnittstelle am ehesten austrocknet, sollte man es im Brotkasten immer auf die Schnittstelle legen.
- Gibt man in den Brotkasten ein Stück Apfel, so trocknet dieser aus, das Brot nimmt die Feuchtigkeit auf und bleibt frischer.
- Seit Jahrzehnten hat sich ebenfalls die Aufbewahrung in einem Ton-, Steingut-, oder Keramik- topf bewährt.
- Die ideale Art der Frische-Konservierung ist natürlich das Vakuumieren. Wenn man ein solches Gerät besitzt, empfiehlt sich diese Methode nicht nur für das Brot. Mit Hilfe des Vakuums können auch viele andere Lebensmittel länger frisch gehalten werden.
Veröffentlicht: 23.12.2011
Weitere iDT Tipps