iDT-Logo
Foto News

iDT Tipp der Woche

Bild Glühbirne
So wird die Schultasche nicht zur Last
Optik und Zweckmäßgkeit te berücksichtigt werden,...

» weiterlesen 

Sie sind hier: Startseite » Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern

Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern



Dienstleistung Winterspaziergänge sind nicht nur für die Gesundheit gut, sie machen Spaß und es gibt draußen in der Natur einiges zu entdecken. Man kann sich bei Sport und Spiel ausgezeichnet an der frischen Luft erholen. 

Schön ist es, wenn man sich zwischendurch mit einem heißen Getränk aufwärmen bzw. stärken kann. Thermosflaschen sind dazu besonders gut geeignet, denn in ihnen bleiben die Getränke lange heiß. Heute gibt es eine Vielzahl von modernen europeanwatches Thermosflaschen und Thermobehältern, die sehr vielseitig verwendbar sind.

Eine sorgfältige Reinigung der Innenbehälter ist jedoch besonders wichtig, damit keine Keime, Schimmel oder unangenehme Gerüche entstehen, die den Genuss verderben oder gar Erkrankungen hervorrufen können. Replica Handbags

Worauf ist zu achten?

Häufig zeigen die Thermo-Innenbehälter und deren Verschlüsse an den Innenwänden farbige Ablagerungen (Mikroorganismen) oder Anhaftungen, insbesondere wenn häufig Milch- und Kakaospeisen oder Getränke - wie Tee oder Kaffee - transportiert werden. Diese Rückstände können sich äußerst gesundheitsschädlich auswirken. Die Trink- und Speisegefäße sollten nach jeder Benutzung sofort gründlich gereinigt werden, damit Mikroorganismen gar nicht erst die Chance zur Anhaftung bekommen.

Reinigung der Thermosflaschen - Entfernen von Ablagerungen

Farbige Ablagerungen entfernt man am besten mit Natron, das auch anhaftende Gerüche neutralisiert. Denn nur allein mit dem herkömmlichen Ab- und Ausspülen der Thermobehälter lassen sich Anhaftungen und Verfärbungen nicht immer entfernen.

Dienstleistung Natron, ebenfalls unter der Bezeichnung Kaisernatron, Back- oder Speisesoda oder auch Speisenatron bekannt, eignet sich hervorragend als Mittel zur Reinigung und Neutralisation.

Man stellt eine Lösung aus einem Liter heißen Wasser mit 2 - 3 Teelöffeln Natron her. Diese Lösung füllt man bis zum Rand in die Flasche oder den Behälter und lässt sie einige Stunden einwirken. Bei hartnäckigen Anhaftungen empfiehlt sich das Einwirken auch über Nacht.



Reinigen von Deckeln und Dichtungen

Deckel säubert man am besten, indem man sie in ein flaches Gefäß legt, mit einem Gegenstand beschwert (so dass die Seite, an der die Dichtung befestigt ist, unten liegt) und dann die Lösung einfüllt. Abschließend werden die Gefäße und Verschlüsse mit heißem Wasser nachgespült. Reicht ein Liter nicht aus, weil die Thermobehälter mehr Inhalt fassen, stellt man eine Lösung entsprechend dem Mischungsverhältnis 1:3 her.

Sie können u. a. auch diese Reinigungsarbeiten natürlich auch einer erfahrenen und zuverlässigen Haushaltshilfe von iDT Ihr-Dienstleistungs-Team überlassen.
www.swiss-clock.me
Aber wie auch immer - zum Wohl beim Genuss Ihrer heißen Getränke!

Geschrieben von: Angela Husmann
Veröffentlicht: 02.12.2011

Weitere iDT Tipps



19.08.2020 So wird die Schultasche nicht zur Last
27.12.2019 Gute Vorsätze für das neue Jahr
15.12.2019 Haltbarkeit des Weihnachtsbaumes verlängern
01.12.2019 Weihnachtliche Verpackungen
30.11.2019 Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
21.11.2019 Kleiner Knigge bei Erkältungen
07.11.2019 Herbstzeit, Erkältungszeit - Wickel mit Hausmitteln
10.06.2019 Urlaubszeit - Reisezeit
01.06.2019 Machen Sie Ihr Heim urlaubsfit!
15.05.2019 Fenster-Frühjahrsputz
23.01.2019 Schneeränder
06.04.2018 Pflanzen im Frühjahr umtopfen
20.03.2016 Ostereier und ihre Haltbarkeit
12.06.2015 Brot und Salz - heute im Haushalt selbstverständlich
29.05.2015 Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
20.02.2015 Kaugummi entfernen
12.02.2015 Karneval - Sitten und Bräuche
19.01.2015 Tipps gegen den „Winter-Blues“
06.12.2013 Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
21.03.2013 Warum bringt der Osterhase die Eier?
23.11.2012 Mülltrennung - aber richtig!
19.10.2012 Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!
21.09.2012 Herbstzeit – Gartenzeit
03.02.2012 Die Frühlingsboten sind da: Tulpenzeit!
20.01.2012 Permanentmarker-Flecke entfernen
30.12.2011 Kühlschrank abtauen
23.12.2011 Brot länger frisch halten
09.12.2011 Small Talk
02.12.2011 Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern
25.11.2011 Energie sparen – aber richtig!
07.10.2011 Umzugstipps für (künftige) Senioren
16.09.2011 Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
09.09.2011 Wirksames gegen Kleidermotten
02.09.2011 Fisch bedenkenlos genießen?!
26.08.2011 Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken
12.08.2011 Bügeln Sie gerne?
29.07.2011 Rauchmelder sind Lebensretter
22.07.2011 Richtiges Geschirrspülen
01.07.2011 Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
24.06.2011 Ein kindgerechter Garten
17.06.2011 Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
03.06.2011 Schäden durch Kalkablagerungen
27.05.2011 Tastaturreinigung leicht gemacht
20.05.2011 Hygienetipps für den Haushalt
13.05.2011 Gefahren und Unfälle beim Frühjahrsputz
06.05.2011 Petersilie, ein Universalkraut
29.04.2011 BIO-Produkte vom Discounter?
23.04.2011 Sauberes Grillvergnügen
01.04.2011 Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt
25.03.2011 Bald beginnt die Spargelzeit
18.03.2011 Saftige Steaks durch schonendes Garen
18.02.2011 Dauerhaft Freude an Hyazinthen
11.02.2011 Haltbarkeit von Lebensmitteln
04.02.2011 Verwöhnkur für Ihren Teppich
28.01.2011 Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
21.01.2011 Soda - ein Multitalent im Haushalt
14.01.2011 Waschmaschinen-Check
24.12.2010 Kerzenwachs entfernen
10.12.2010 Heizkosten sparen
03.12.2010 Die neue Winterreifenpflicht
19.11.2010 Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung