iDT-Logo
Foto News

iDT Tipp der Woche

Bild Glühbirne
So wird die Schultasche nicht zur Last
Optik und Zweckmäßgkeit te berücksichtigt werden,...

» weiterlesen 

Sie sind hier: Startseite » Kühlschrank abtauen

Kühlschrank abtauen



Jetzt im Winter ist die beste Gelegenheit, um Kühlschrank und Eisfach abzutauen. Denn mit einer immer dicker werdenden Eisschicht steigen auch die Stromkosten. Mindestens ein- bis zweimal im Jahr sollte ein Abtauen erfolgen. Dies hat eine längere Lebensdauer des Kühlschrankes und eine Reduzierung der Stromkosten zur Folge.

Wo lagere ich solange das Essen?
Dienstleistung
Das hängt vom Grad der Befüllung ab. Wenn Sie den Vorgang terminlich schon einplanen und vorher möglichst wenig einkaufen, reicht oftmals eine Kühltasche. Bei einer größeren Menge sollte man beobachten, wann draußen Kühlschranktemperaturen herrschen. Dann kann man die Lebensmittel für den Zeitraum gut verpackt auch auf dem Balkon oder im Garten lagern. Tiefkühlware aus dem Eisfach lässt sich zwischenzeitlich gut in einer mit Kühlakkus ausgestatteten Plastikbox lagern.

Tiefkühlfach schnell und sicher abtauen

Schalten Sie den Kühlschrank zuerst komplett ab, um ein evtl. Überhitzen des Thermostates zu verhindern. Oft genügt es dann schon einfach, die Kühlschranktür offen stehen und das Eis auftauen zu lassen. Wer den Vorgang beschleunigen möchte, hat aber noch weitere Möglichkeiten.

Zum Beispiel kann man mit einem heißen Fön das Auftauen vorantreiben. Der Fön muss aber mit etwas Abstand betrieben werden, da sonst Plastik- und Gummiteile beschädigt werden könnten. Eine andere Möglichkeit ist es, einen mit heißem Wasser gefüllten Kochtopf in den Kühlschrank zu stellen. Auch hier sollte auf einen Untersetzer geachtet werden, replica watches um Beschädigungen zu vermeiden. Wenn nun die Tür geschlossen wird, kann die Wärme des Wassers ihre Wirkung voll entfalten.

Tauwasser auffangen Dienstleistung

Bei dünneren Eisschichten reicht oftmals das Auslegen von Geschirrtüchern, die das Wasser dann aufsaugen. Bei dickeren Schichten funktioniert dies nicht mehr. Hier sollte man abwarten, bis das Eis leicht angetaut ist und dann vorsichtig z. B. mit Schaber oder  Pfannenwender aus Plastik oder Holz die Brocken lösen und entfernen.

Mit Messern arbeiten oder andere grobe Werkzeuge zu benutzen, ist hier verboten, da schon leichte Kratzer die empfindlichen Leitungen beschädigen können. Das Gerät könnte damit dauerhaft unbrauchbar gemacht werden.
 
Und wenn Sie keine Zeit für diese notwendige Arbeit haben, oder aber Ihren Kühlschrank zwischendurch einfach nur mal gerne ausgewaschen haben möchten, eine Haushaltshilfe von iDT Ihr-Dienstleistungs-Team hilft Ihnen hier gerne weiter.

Audemars Piguet Replica Watches

Geschrieben von: Manuel Nicola
Veröffentlicht: 30.12.2011

Weitere iDT Tipps



19.08.2020 So wird die Schultasche nicht zur Last
27.12.2019 Gute Vorsätze für das neue Jahr
15.12.2019 Haltbarkeit des Weihnachtsbaumes verlängern
01.12.2019 Weihnachtliche Verpackungen
30.11.2019 Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
21.11.2019 Kleiner Knigge bei Erkältungen
07.11.2019 Herbstzeit, Erkältungszeit - Wickel mit Hausmitteln
10.06.2019 Urlaubszeit - Reisezeit
01.06.2019 Machen Sie Ihr Heim urlaubsfit!
15.05.2019 Fenster-Frühjahrsputz
23.01.2019 Schneeränder
06.04.2018 Pflanzen im Frühjahr umtopfen
20.03.2016 Ostereier und ihre Haltbarkeit
12.06.2015 Brot und Salz - heute im Haushalt selbstverständlich
29.05.2015 Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
20.02.2015 Kaugummi entfernen
12.02.2015 Karneval - Sitten und Bräuche
19.01.2015 Tipps gegen den „Winter-Blues“
06.12.2013 Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
21.03.2013 Warum bringt der Osterhase die Eier?
23.11.2012 Mülltrennung - aber richtig!
19.10.2012 Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!
21.09.2012 Herbstzeit – Gartenzeit
03.02.2012 Die Frühlingsboten sind da: Tulpenzeit!
20.01.2012 Permanentmarker-Flecke entfernen
30.12.2011 Kühlschrank abtauen
23.12.2011 Brot länger frisch halten
09.12.2011 Small Talk
02.12.2011 Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern
25.11.2011 Energie sparen – aber richtig!
07.10.2011 Umzugstipps für (künftige) Senioren
16.09.2011 Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
09.09.2011 Wirksames gegen Kleidermotten
02.09.2011 Fisch bedenkenlos genießen?!
26.08.2011 Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken
12.08.2011 Bügeln Sie gerne?
29.07.2011 Rauchmelder sind Lebensretter
22.07.2011 Richtiges Geschirrspülen
01.07.2011 Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
24.06.2011 Ein kindgerechter Garten
17.06.2011 Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
03.06.2011 Schäden durch Kalkablagerungen
27.05.2011 Tastaturreinigung leicht gemacht
20.05.2011 Hygienetipps für den Haushalt
13.05.2011 Gefahren und Unfälle beim Frühjahrsputz
06.05.2011 Petersilie, ein Universalkraut
29.04.2011 BIO-Produkte vom Discounter?
23.04.2011 Sauberes Grillvergnügen
01.04.2011 Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt
25.03.2011 Bald beginnt die Spargelzeit
18.03.2011 Saftige Steaks durch schonendes Garen
18.02.2011 Dauerhaft Freude an Hyazinthen
11.02.2011 Haltbarkeit von Lebensmitteln
04.02.2011 Verwöhnkur für Ihren Teppich
28.01.2011 Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
21.01.2011 Soda - ein Multitalent im Haushalt
14.01.2011 Waschmaschinen-Check
24.12.2010 Kerzenwachs entfernen
10.12.2010 Heizkosten sparen
03.12.2010 Die neue Winterreifenpflicht
19.11.2010 Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung