Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
Erfüllt Sie der bevorstehende Feiertags-/Wochenendeinkauf mit Unbehagen, wenn Sie an überfüllte Parkhäuser, die endlos erscheinenden Warteschlangen an den Kassen oder von Aggressivität und Hektik gezeichnete „Zeitgenossen“ denken?
Die Gedanken an den Hausputz, das Ausrichten der absolut perfekten Familienfeier, die „Mehr-Gänge-Menüs“ und evtl. damit verbundenes Abspecken, um das „Hüftgold“ wieder loszuwerden, das strikte Einhalten von Traditionen (... weil dieses und jenes halt immer schon war ...) usw. Alle diese Dinge tragen nicht gerade zur Vereinfachung der Situation bei.
Von zu hohen Erwartungen lösen
Am besten ist es, sich von überzogenen Erwartungshaltungen zu lösen. Ein perfektes Fest gibt es nirgendwo (auch nicht an Weihnachten), dieses sollte man einsehen und akzeptieren und nicht zur „schauspielerischen Höchstform“ auflaufen.
Nicht an sämtlichen Familientraditionen festhalten
Zusätzlichen Stress sollte man vermeiden und nicht mit allen Mitteln an sämtlichen überlieferten Traditionen festhalten. Jede Familie hat ihren eigenen Lebensrhythmus. Wählen Sie das für Sie am geeignetsten Erscheinende aus. Oft ist der betriebene Aufwand völlig überzogen, wie stundenlanges Kuchen- und Plätzchenbacken o. Ä.
Hausputz
Auch wenn penible Verwandte erwartet werden, sollte sich der Hausputz in Grenzen halten. Es sollten sich alle Familienmitglieder daran beteiligen und die Zeit fürs Putzen auf eine bestimmte Stundenzahl beschränkt werden. Setzen Sie dabei Prioritäten! Welche Dinge nach Ablauf der Zeit nicht erledigt sind, bleiben eben unerledigt.
Verzicht auf üppige Schlemmereien
Achten Sie darauf, dass die Vorbereitung der Speisen und der Dekoration nicht allzu viel Zeit erfordert. Gönnen Sie sich besser selbst ein wenig Zeit. Dieses bedeutet nicht, dass nachher auf Fertigmenüs zurückgegriffen werden muss. Es darf durchaus etwas Ausgefallenes auf der Einkaufsliste stehen – aber eben etwas, dass relativ schnell zubereitet werden kann.
Wie sollen die Feiertage verlaufen? Es ist vorteilhaft, wenn sich alle Familienmitglieder an der Gestaltung beteiligen. Besprechen Sie, was Sie an den Feiertagen gemeinsam unternehmen möchten. Hierbei sollte der Ablaufplan aber nicht allzu eng gesteckt sein, so dass jedem noch Zeit zum Relaxen bleibt.
Viele Verwandtenbesuche - lange Anreisen - Mut zur Absage
Das Weihnachtsfest wird in einigen Familien zu einem riesigen Zusammentreffen. Einige Familienmitglieder sind oft stundenlang unterwegs und müssen mehrere Hundert Kilometer zurücklegen und das wohl möglich noch an allen Feiertagen. Besinnlichkeit und Ruhe bleiben dabei auf der Strecke. Es ist besser, sich von diesem Drück zu befreien. Greifen Sie für Familientreffen ruhig auf andere Termine zurück.
Sollte Ihnen jedoch ein solches Treffen recht gut passen, Sie aber bestimmten Verwandten gern "entfliehen" möchten, entwickeln Sie im Vorfeld gemeinsam ein Konzept, um besagtem Mitglied des Familienclans zu entkommen und sich gegenseitig aus der Situation retten zu können. gradeonewatches.com
Planung - Freiräume einbeziehen
Beharren Sie nicht darauf, dass die komplette Familie ständig "aufeinander hockt". Zur Vermeigung von Konflikten sollte jedem Familienmitglied ein gewisses Maß an Freiraum gewährt werden, insbesondere wenn Kinder bzw. Teenager mit einbezogen sind. Denn oft besteht nicht so viel Gesprächsbedarf untereinander, wie man vermutet. Oder aber bereits länger bestehende Meinungsverschiedenheiten, unterschiedliche Ansichten verschärfen sich und ufern aus.
Wenn Sie, wie bereits zuvor beschrieben, alle Famiienmitglieder in die Planung mit einbeziehen und Sie gegenseitig Ihre Vorstellungen respektieren, dürften diese Konflikte gar nicht erst auftreten. Gehen Sie Kompromisse ein, z. B. lediglich eine gemeinschaftliche Unternehmung täglich (gemeinsames Kaffeetrinken oder Abendessen). Gönnen Sie den Jugendlichen Freiraum. Oder willigen Sie beispielsweise ein, in Ihrem Haus eine Party stattfinden zu lassen (unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen nach vorheriger Absprache).
Benötigen Sie eine Hilfe im Haushalt, die Ihnen bei der "Spurenbeseitigung" Ihrer Feier/Party zur Seite steht? Wenden Sie sich vertrauensvoll an einen der iDT-Partner in Ihrer Nähe.
Veröffentlicht: 30.11.2019
Weitere iDT Tipps