iDT-Logo
Foto News

iDT Tipp der Woche

Bild Glühbirne
So wird die Schultasche nicht zur Last
Optik und Zweckmäßgkeit te berücksichtigt werden,...

» weiterlesen 

Sie sind hier: Startseite » Tipps gegen den „Winter-Blues“

Tipps gegen den „Winter-Blues“



Dienstleistung Nasskaltes Schmuddelwetter, immer früher einsetzende Dämmerung und sinkende Temperaturen können einem ganz schön aufs Gemüt drücken. Viele Menschen „schieben“ jetzt den so genannten „Winter-Blues“ (nicht zu verwechseln mit der behandlungsbedürftigen Winterdepression). Cartier Replica Watches

Frauen sind davon drei bis viermal häufiger betroffen als Männer. Durch das fehlende Sonnenlicht steigt die Produktion des Hormons Melatonin stark an und die Betroffenen fühlen sich auch tagsüber müde, antriebslos und zerschlagen.

Hier ein paar leicht zu befolgende Ratschläge, um Stimmungstiefs ein Schnippchen zu schlagen und gut gelaunt bis zum nächsten Frühling durchzuhalten:



Dienstleistung Tageslicht tanken

Man sollte versuchen, möglichst täglich (am besten um die Mittagszeit) einen Spaziergang zu machen. Das Tageslicht stimuliert das Gehirn und regt die Produktion der Wohlfühl-Hormone an. Das wirkt auch bei trüberem Wetter. Sollte man keine Gelegenheit zum Spaziergang haben, kann man sich über eine spezielle Lichttherapielampe das Tageslicht in die Wohnung holen und das Sonnenlicht ganz entspannt auf dem Sofa tanken.

Frische Farben ins Spiel bringen

Leuchtende Kleidungsstücke in frischen, fröhlichen Farben können schon kleine Wunder bewirken. Sie beleben Körper und Geist und setzen attraktive Akzente gegen das winterliche Einheitsgrau.

Gesunde Ernährung

DienstleistungBananen, Nüsse, dunkle Schokolade (naschen ist hier ausdrücklich erlaubt!) und frische Milch und hochwertiger Kakao enthalten viele Stoffe, die uns „fröhlicher“ stimmen. Insgesamt sollte man besonders in der „dunklen“ Jahreszeit auf eine möglichst ausgewogene Ernährung achten.

Spaß beim Bewegen

Durch Spaß und Lust an der körperlichen Bewegung kann man der schlechten Laune sofort und wirksam entgegentreten. Dabei sind alle Möglichkeiten, den Körper in Bewegung zu bringen, erlaubt. Jeder kann seine eigene Gut-Laune-Sportart finden.

Viel Lachen

Ein weiteres extrem wirksames Mittel gegen den Winter-Blues ist das Lachen. Es wurde nachgewiesen, dass eine Minute lautes, schallendes Lachen genauso so erfrischend ist wie 45 Minuten Entspannungstraining. Also, nehmen Sie das Leben, wann immer es geht, mit etwas mehr Humor!

Gutgelaunte Sprache

Verwenden Sie nach Möglichkeit ein positives Vokabular und lassen Sie keine bedrückende Sprache zu. Das baut auf und motiviert. Die positive Sprache ist natürlich nicht nur in der "dunklen" Jahreszeit wichtig, sondern lohnt sich immer und ist ganz leicht umzusetzen.

Fröhliche Gesellschaft

Genießen Sie so oft es geht die Gesellschaft froher und vor allem optimistischer Mitmenschen. Es gibt diese glücklichen und unbeschwerten Zeitgenossen, die immer auf der Sonnenseite zu stehen scheinen, bestimmt auch in Ihrem Umfeld. Diese Menschen können einen erheblichen Einfluss auf die eigene Stimmung ausüben. Die gute Laune steckt einen irgendwann einfach an!

Geschrieben von: Martin Ledertheil
Veröffentlicht: 19.01.2015

Weitere iDT Tipps



19.08.2020 So wird die Schultasche nicht zur Last
27.12.2019 Gute Vorsätze für das neue Jahr
15.12.2019 Haltbarkeit des Weihnachtsbaumes verlängern
01.12.2019 Weihnachtliche Verpackungen
30.11.2019 Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
21.11.2019 Kleiner Knigge bei Erkältungen
07.11.2019 Herbstzeit, Erkältungszeit - Wickel mit Hausmitteln
10.06.2019 Urlaubszeit - Reisezeit
01.06.2019 Machen Sie Ihr Heim urlaubsfit!
15.05.2019 Fenster-Frühjahrsputz
23.01.2019 Schneeränder
06.04.2018 Pflanzen im Frühjahr umtopfen
20.03.2016 Ostereier und ihre Haltbarkeit
12.06.2015 Brot und Salz - heute im Haushalt selbstverständlich
29.05.2015 Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
20.02.2015 Kaugummi entfernen
12.02.2015 Karneval - Sitten und Bräuche
19.01.2015 Tipps gegen den „Winter-Blues“
06.12.2013 Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
21.03.2013 Warum bringt der Osterhase die Eier?
23.11.2012 Mülltrennung - aber richtig!
19.10.2012 Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!
21.09.2012 Herbstzeit – Gartenzeit
03.02.2012 Die Frühlingsboten sind da: Tulpenzeit!
20.01.2012 Permanentmarker-Flecke entfernen
30.12.2011 Kühlschrank abtauen
23.12.2011 Brot länger frisch halten
09.12.2011 Small Talk
02.12.2011 Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern
25.11.2011 Energie sparen – aber richtig!
07.10.2011 Umzugstipps für (künftige) Senioren
16.09.2011 Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
09.09.2011 Wirksames gegen Kleidermotten
02.09.2011 Fisch bedenkenlos genießen?!
26.08.2011 Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken
12.08.2011 Bügeln Sie gerne?
29.07.2011 Rauchmelder sind Lebensretter
22.07.2011 Richtiges Geschirrspülen
01.07.2011 Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
24.06.2011 Ein kindgerechter Garten
17.06.2011 Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
03.06.2011 Schäden durch Kalkablagerungen
27.05.2011 Tastaturreinigung leicht gemacht
20.05.2011 Hygienetipps für den Haushalt
13.05.2011 Gefahren und Unfälle beim Frühjahrsputz
06.05.2011 Petersilie, ein Universalkraut
29.04.2011 BIO-Produkte vom Discounter?
23.04.2011 Sauberes Grillvergnügen
01.04.2011 Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt
25.03.2011 Bald beginnt die Spargelzeit
18.03.2011 Saftige Steaks durch schonendes Garen
18.02.2011 Dauerhaft Freude an Hyazinthen
11.02.2011 Haltbarkeit von Lebensmitteln
04.02.2011 Verwöhnkur für Ihren Teppich
28.01.2011 Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
21.01.2011 Soda - ein Multitalent im Haushalt
14.01.2011 Waschmaschinen-Check
24.12.2010 Kerzenwachs entfernen
10.12.2010 Heizkosten sparen
03.12.2010 Die neue Winterreifenpflicht
19.11.2010 Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung