Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
Wen der vorweihnachtliche Stress noch nicht "erwischt" hat, und wer noch etwas Zeit investieren kann und möchte, erhält hier zwei Dekorationstipps für das bevorstehende Weihnachtsfest.
Blumentopf-Verkleidung aus Pack- bzw. Bastelpapier
Replica Watches Mit relativ wenig Arbeitseinsatz und zudem noch kostengünstig lässt sich eine große Wirkung erzielen. Falten Sie einen großen Bogen Pack- oder Bastelpapier (farbig) zu einer Ziehharmonika (passend gem. Umfang und Höhe des vorhandenen Topfes).
Schneiden Sie innerhalb des oberen Drittels Zacken in jede Falte. So entsteht eine Art Rille für das Schmuckband bzw. die Schnur, die Sie zur Dekoration verwenden möchten. Legen Sie die fertige Manschette um den Topf und befestigen Sie Schmuckband oder Schnur. An das Band können Sie nun beispielsweise Weihnachtskugeln oder andere weihnachtliche Motive hängen. Anstelle eines herkömmlichen Umtopfes "strahlt" Ihnen jetzt ein selbst gestaltetes, weihnachtliches "Schmuckstück" entgegen.
Schwimmende Kerzen selbst gemacht
Schalenhälften von Walnüssen eignen sich, nach dem Verzehr des leckeren und gesunden Inhaltes, hervorragend für die Herstellung von Schwimmkerzen. Sie benötigen dafür Teelichter, weiße oder farblich unterschiedliche (je nach Geschmack) sowie einen alten Topf, in dem Sie Wachs erhitzen können. Verwenden Sie nach Möglichkeit Teelichter mit einer längeren Brenndauer, damit Sie auch länger Freude an Ihren Schwimmkerzen haben.
Außerdem benötigen Sie ein großes, nicht zu hohes Gefäß, das in fast jedem Haushalt zu finden ist, mit Wasser befüllt werden kann und in dem die Kerzen ausreichend Platz haben, um zu schwimmen.
Ziehen Sie die Dochte inkl. der Halteplättchen nach unten aus den Teelichtern heraus und setzen Sie diese möglichst mittig in die Schalenhälften. Geben Sie nun das Wachs in den Topf und lassen Sie es flüssig werden, indem Sie es langsam erhitzen.
Füllen Sie vorsichtig das flüssige Wachs in die Nussschalen. Nachdem das Wachs erkaltet ist und die Dochte fest sind, können Sie die fertigen Lichter in das mit Wasser befüllte Gefäß setzen. Um das Gefäß ein paar weihnachtliche Zweige und/oder entsprechendes Deko-Material herumlegen, schon haben Sie einen schönen Tischschmuck.
Falls Sie die Arbeiten zusammen mit Kindern ausführen möchten, achten Sie bitte darauf, dass die Kinder (insbesondere kleine) nicht unbeaufsichtigt mit heißem Wachs, Streichhölzern, Klebstoffen, Scheren u. Ä. hantieren.
iDT Ihr-Dienstleistungs-Team wünscht Ihnen viel Freude und eine schöne Vorweihnachtszeit.
Geschrieben von: Peter Rademacher
Veröffentlicht: 06.12.2013
Weitere iDT Tipps