Sie sind hier: Startseite » Kleiner Knigge bei Erkältungen
Kleiner Knigge bei Erkältungen
Hat Sie eine Erkältung erwischt? Dann wünscht Ihnen das iDT-Team eine gute Besserung!
Wir haben an dieser Stelle ja schon ein paar Tipps gegeben, was Sie dagegen unternehmen können. Aber bitte denken Sie auch daran, dass Ihre Umgebung evtl. bei lautem Nase putzen und bei Hustenattacken mitleidet.
Wenn Sie unsere kleine Auswahl an Benimmregeln beachten, wird man Ihnen es nicht übel nehmen:
- Gegen Hustenreiz und Halsschmerzen gibt es im Handel und in Apotheken eine Vielzahl von lindernden Bonbons. Zur Sicherheit sollten Sie zu dieser Jahreszeit schon welche in Ihrem Haushalt vorrätig haben. Kleine Pastillen können Sie hierbei unauffälliger lutschen als Hustenbonbons.
- Halten Sie bitte Abstand zu anderen Fahrgästen, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Ist dieses aufgrund Überfüllung schlecht möglich, halten Sie sich ein Taschentuch vor Mund und Nase, um eine Ansteckungsgefahr zu verhindern bzw. zu verringern. Sie wünschen sich dieses von Ihren Mitmenschen ja auch.
- Benutzen Sie bitte Papiertaschentücher - und diese auch nur einmal! Die früher oft genutzten Stofftaschentücher sind, aufgrund der Ansammlung von Viren und Bakterien, weniger hygienisch und daher nicht mehr zeitgemäß.
- Bitte unterlassen Sie den Händedruck bei einer Begrüßung und weisen Sie Ihr Gegenüber auf den Grund hin. Man wird es Ihnen danken!
- Nach dem neuen Knigge sagt man heutzutage nicht mehr „Gesundheit“, wenn jemand geniest hat. Besonders bei älteren Mitmenschen sollten Sie dennoch davon abweichen, weil dies immer noch als unfreundlich empfunden werden kann.
- Bei einem starken Husten- und Niesreiz verzichten Sie anstandshalber lieber auf den Kino- oder Theaterbesuch. Es wird nicht nur als störend empfunden, zudem besteht auch noch Ansteckungsgefahr.
- Speziell im Büro und auch sonst sollten Sie verwendete Taschentücher nicht in offene Müllkörbe werfen. Dieses ist nicht nur unansehnlich, sondern auch unhygienisch und sollte Ihren Mitmenschen nicht zugemutet werden.
So auch mit Rücksicht auf Ihre Reinigungskraft bzw. Haushaltshilfe oder Putzhilfe, die - im Fall einer Ansteckung - vermutlich mehrere Tage ihre Arbeit nicht mehr ausüben kann. - Es ist immer besser, geschlossene Mülleimer zu verwenden.
Veröffentlicht: 21.11.2019
Weitere iDT Tipps