iDT-Logo
Foto News

iDT Tipp der Woche

Bild Glühbirne
So wird die Schultasche nicht zur Last
Optik und Zweckmäßgkeit te berücksichtigt werden,...

» weiterlesen 

Sie sind hier: Startseite » Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!

Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!



Dienstleistung Am 31. Oktober ist wiederHalloween, die Feier des Vorabends vom Allerheiligenfest in der Nacht zum 1. November. Bekannt ist das Fest vor allem aus den USA und Irland, wo viele Bräuche rund um die Nacht der Gespenster, Hexen und Vampire entstanden sind.

Sehr beliebt bei Kindern und Erwachsenen sind beispielsweise das Verkleiden als gruselige Gestalt und das Aufstellen geschnitzter Kürbisse an Halloween. Und wenn alles vorbei ist? Replica Handbags

Mühe und Aufwand sollen sich gelohnt haben

Da hat man sich viel Mühe beim Schnitzen des Kürbisgesichtes gemacht, und dann ist die schöne Pracht innerhalb von ganz kurzer Zeit voller verschiedenfarbiger Schimmelflecken oder verfault und verschrumpelt.

Dass der schöne, saubere Kürbis nicht ewig hält, liegt natürlich daran, dass es sich um ein verderbliches „Gemüse“ handelt. Das darin enthaltene Wasser sorgt für das Schrumpfen und für die Schimmelbildung und damit für den schnellen Verfall der schönen, leuchtenden Gesichter.

Hier ein paar Tipps um das „Schrumpfen und Schimmeln“ des Kürbiskopfes zu verlangsamen, mit Mitteln, die fast in jedem Haushalt vorhanden sind:

Haar- und Lackspray

Man kann den Kürbis, wenn man ihn sauber ausgehöhlt hat, von innen mit Haar- oder Lackspray einsprühen. Das lässt ihn länger frisch und knackig aussehen, da die Feuchtigkeit länger in der Frucht eingeschlossen bleibt. Man muss allerdings ab und an nachsprühen. Vor Schimmel schützt diese einfache Variante leider nicht sehr lange.

DienstleistungEssig

Eine Möglichkeit die Schimmelbildung zu verlangsamen besteht darin, den Kürbis mit Essig auszuwischen. Je höher konzentriert der Essig ist, desto besser. Hierbei ist aber Vorsicht geboten denn bei konzentriertem Essig besteht Verätzungsgefahr! Bitte nur mit Handschuhen arbeiten und die Augen schützen.

Man kann den Kürbis danach dann auch noch mit Haarspray oder Lack einsprühen Aber auch hier gilt: Schimmel und Austrocknung können so auf Dauer leider nicht verhindert werden.


Trocknen


Die sicherste Methode, um das Kürbisgesicht auf Dauer haltbar zu machen, ist das langsame Trocknen über mehrere Monate hinweg. Am besten baut man vor und trocknet jetzt schon einen Kürbis für das nächste Jahr. Das funktioniert auch bei den Zierkürbissen außerordentlich gut, und diese halten ja bekanntlich eine sehr lange Zeit. Von der schnellen Trocknung im Backofen oder auf der Heizung muss abgeraten werden, denn hier wird das Wasser zu schnell entzogen und damit schrumpft der Kürbis stark ein.

www.topreplicawatch.co

Geschrieben von: Martin Ledertheil
Veröffentlicht: 19.10.2012

Weitere iDT Tipps



19.08.2020 So wird die Schultasche nicht zur Last
27.12.2019 Gute Vorsätze für das neue Jahr
15.12.2019 Haltbarkeit des Weihnachtsbaumes verlängern
01.12.2019 Weihnachtliche Verpackungen
30.11.2019 Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
21.11.2019 Kleiner Knigge bei Erkältungen
07.11.2019 Herbstzeit, Erkältungszeit - Wickel mit Hausmitteln
10.06.2019 Urlaubszeit - Reisezeit
01.06.2019 Machen Sie Ihr Heim urlaubsfit!
15.05.2019 Fenster-Frühjahrsputz
23.01.2019 Schneeränder
06.04.2018 Pflanzen im Frühjahr umtopfen
20.03.2016 Ostereier und ihre Haltbarkeit
12.06.2015 Brot und Salz - heute im Haushalt selbstverständlich
29.05.2015 Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
20.02.2015 Kaugummi entfernen
12.02.2015 Karneval - Sitten und Bräuche
19.01.2015 Tipps gegen den „Winter-Blues“
06.12.2013 Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
21.03.2013 Warum bringt der Osterhase die Eier?
23.11.2012 Mülltrennung - aber richtig!
19.10.2012 Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!
21.09.2012 Herbstzeit – Gartenzeit
03.02.2012 Die Frühlingsboten sind da: Tulpenzeit!
20.01.2012 Permanentmarker-Flecke entfernen
30.12.2011 Kühlschrank abtauen
23.12.2011 Brot länger frisch halten
09.12.2011 Small Talk
02.12.2011 Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern
25.11.2011 Energie sparen – aber richtig!
07.10.2011 Umzugstipps für (künftige) Senioren
16.09.2011 Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
09.09.2011 Wirksames gegen Kleidermotten
02.09.2011 Fisch bedenkenlos genießen?!
26.08.2011 Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken
12.08.2011 Bügeln Sie gerne?
29.07.2011 Rauchmelder sind Lebensretter
22.07.2011 Richtiges Geschirrspülen
01.07.2011 Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
24.06.2011 Ein kindgerechter Garten
17.06.2011 Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
03.06.2011 Schäden durch Kalkablagerungen
27.05.2011 Tastaturreinigung leicht gemacht
20.05.2011 Hygienetipps für den Haushalt
13.05.2011 Gefahren und Unfälle beim Frühjahrsputz
06.05.2011 Petersilie, ein Universalkraut
29.04.2011 BIO-Produkte vom Discounter?
23.04.2011 Sauberes Grillvergnügen
01.04.2011 Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt
25.03.2011 Bald beginnt die Spargelzeit
18.03.2011 Saftige Steaks durch schonendes Garen
18.02.2011 Dauerhaft Freude an Hyazinthen
11.02.2011 Haltbarkeit von Lebensmitteln
04.02.2011 Verwöhnkur für Ihren Teppich
28.01.2011 Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
21.01.2011 Soda - ein Multitalent im Haushalt
14.01.2011 Waschmaschinen-Check
24.12.2010 Kerzenwachs entfernen
10.12.2010 Heizkosten sparen
03.12.2010 Die neue Winterreifenpflicht
19.11.2010 Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung