Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
Fettnäpfchen haben sich jedem schon mal in den Weg gestellt. Kennen Sie das auch? Der berühmte offene "Hosenstall", der Rotwein auf der Kleidung des Tischnachbarn, Speisereste zwischen den Zähnen? Kleine Missgeschicke passieren einfach und sind durchaus menschlich. Wie aber können sie vermieden werden, und wie verhält man sich in solchen Situationen richtig?
Mit Charme in die Offensive
Jeder von uns geht mit diesen peinlichen Situationen anders um. Einigen verschlägt es die Sprache, sie stottern oder erröten. Andere hingegen setzen auf Charme und versuchen, so souverän wie möglich, die Situation zu meistern. Denken Sie immer daran: Auch wenn man selbst am meisten unter einem solchen Missgeschick leidet, es wird Gras über die Sache wachsen! Oftmals reicht bereits eine Entschuldigung aus. Auch wenn es in dem Moment peinlich ist, stehen Sie zu Ihrem Fehler. Bleiben Sie dabei aber selbstbewusst und bedenken Sie immer: Derartige Dinge passieren auch anderen einmal.
Die Situation mit Humor meistern
Wenn es Ihnen in diesen Momenten noch gelingt, Ihren Humor nicht zu verlieren, sind Sie klar im Vorteil. Denn wer über seine eigenen Unzulänglichkeiten lachen kann, wirkt grundsätzlich sympathisch auf andere. Begegnen Sie der Schadenfreude anderer mit einem Lachen oder einer witzigen Bemerkung, dieses spricht für Souveränität und Stärke.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Kurz vor Ende Ihrer Mittagspause gleiten Ihnen die Spaghetti von der Gabel, Sie haben sich mit Tomatensauce bekleckert. Anschließend steht ein wichtiges Meeting auf dem Terminplan und keine Möglichkeit zur "Schadensbehebung" in Sicht.
Versuchen Sie nicht, um jeden Preis den Fleck verbergen zu wollen, Sie würden sich während der ganzen Besprechung unwohl fühlen. Am besten lassen Sie sich einen lockeren Spruch einfallen, um Lästermäuler gleich abzuschrecken. Beispielsweise: „Schön, jetzt passt mein Hemd zu meinem Gesicht" - abschließend dann noch ein Lächeln. Jemand, der kleine Schwächen zugibt, wirkt unverkrampft und authentisch. Stehen Sie zu Ihrem Missgeschick.
Sorgfalt und Umsicht - ein gutes Training für den "Ernstfall" Es gibt Menschen, die tatsächlich öfter ins Fettnäpfchen treten, als andere. Arbeiten Sie in puncto Umsichtigkeit und Sorgfalt an sich, dieses können Sie trainieren. Überlegen Sie z. B., was sich vor einem wichtigen Termin so alles ereignen könnte. Auf diese Weise können peinliche Dinge schon im Vorfeld verhindert oder abmildert werden. Machen Sie sich schon vorher damit vertraut, wie Sie im Fall der Fälle am besten reagieren. Und sollte dennoch der "Ernstfall" eingetreten sein, dramatisieren Sie nicht, denn innerhalb weniger Minuten sind die meisten peinlichen Augenblicke bereits passee.
Und wenn Sie dann abends nach Hause kommen, und die Tomatensauce "klebt" immer noch an Ihrer Kleidung: Dann überlassen Sie Ihre Garderobe doch unseren zuverlässigen Haushaltshilfen, sie waschen und bügeln diese gern für Sie. Nehmen Sie einfach KONTAKT mit uns auf. www.topreplicawatch.co
Veröffentlicht: 16.09.2011
Weitere iDT Tipps