Wirksames gegen Kleidermotten
Nie wieder Motten in den Klamotten
Die erwachsene Kleidermotte ist gelblich-weiß, wird etwa 9 mm lang und kommt ganzjährig und weltweit vor. Die Weibchen legen bis zu 1000 Eier einzeln ab. Dann, etwa nach 2 Wochen, schlüpfen die gefräßigen Larven. Die komplette Entwicklung der Motte dauert unter optimalen Bedingungen bis zu 3 Monaten. Während dieser Zeit fressen sich diese lästigen Mitbewohner dann durch unsere frisch gereinigten und sauber gestapelten Wollpullover und Jacken.
Kleine Helfer
Hat man bereits einen Befall, ist es notwendig, alle Kleidungsstücke auszuräumen. Am besten alles waschen bzw. reinigen (lassen). Der Schrank muss dann sehr gründlich mit Essigwasser ausgewaschen werden.
Ein anderes, äußerst wirksames Mittel sind Schlupfwespen. Diese winzig kleinen Tiere vernichten die Motteneier komplett und verschwinden von allein, wenn es nichts mehr zu holen gibt. Für Menschen und Haustiere sind Schlupfwespen kaum wahrnehmbar und gänzlich ungefährlich. Man kann diese Tierchen auf Karten bestellen oder kaufen - sie schlüpfen aus und beginnen ihren Feldzug gegen die Motten in jedem noch so kleinen Winkel.
Vorbeugung ist wichtig
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der vorsorglichen Mottenbekämfpung:
Man kann die in den Drogerien und Supermärkten angebotenen Mittel (Mottenpapier etc.) verwenden oder ganz ohne Chemie auf eine natürliche Art und Weise vorbeugen.Die Motten reagieren empfindlich auf bestimmte Gerüche und sind daher mit Lavendel oder Kampfer (Campher) in Form von getrockneten Sträußen oder Duftsäckchen, die man in den Kleiderschrank legt, gut fernzuhalten.
Ein paar Tropfen Lavendelessenz ins Bügelwasser können schon viel bewirken. Positiver Nebeneffekt ist ein frischer, sauberer Geruch in der Wäsche und damit auch im Schrank. Zedernholzplättchen oder Zedernholzkleiderbügel können ebenfalls weiterhelfen.
Eine weitere Mögichkeit die Plagegeister abzuwehren besteht darin, im Herbst Kastanien zu sammeln, zu trocknen und in den Kleiderschrank zu legen. Vorn an den Türen platziert verhindern sie, dass Motten oder Mücken in den Schrank gelangen.
swiss replica watches best replica watches
Veröffentlicht: 09.09.2011
Weitere iDT Tipps