iDT-Logo
Foto News

iDT Tipp der Woche

Bild Glühbirne
So wird die Schultasche nicht zur Last
Optik und Zweckmäßgkeit te berücksichtigt werden,...

» weiterlesen 

Sie sind hier: Startseite » Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken

Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken



Man gibt sich alle erdenkliche Mühe und verbringt oft Stunden mit der Reinigung, es wird geputzt, geschrubbt und poliert, in der Hoffnung, dass alles nun endlich blitzblank ist. Doch bereits kurze Zeit später erscheinen sie wieder, die hartnäckigen Kalkflecken. Was tun? Soll man gleich chemische Mittel verwenden oder gibt es nicht auch andere Methoden der Reinigung, die evtl. schonender und obendrein kostengünstig bzw. fast kostenlos sind?

Hier einige hilfreiche Tipps um Kalk und Kalkflecken zu beseitigen: Dienstleistung

Verkalkungen an Dusch- und Brauseköpfen lassen sich gut beseitigen, indem man diese für mehrere  Stunden (bei starker Verkalkung über Nacht) in Essigessenz legt. Wer den Geruch von Essig als absolut unangenehm empfindet, kann, anstelle von Essig, Citronensäure (sowohl in Pulverform als auch flüssig) verwenden. Citronensäure eignet sich u. A. auch hervorragend zum Reinigen von Armaturen, Oberflächen aus Edelstahl, Keramik, Chrom und Kunststoff.

Dienstleistung Auch Orangen- und Kartoffelschalen sind bestens zur Kalkentfernung geeignet, beispielsweise im Bad. Neben der Fleckentfernung erzielen die Orangenschalen noch den Nebeneffekt, dass es angenehm frisch riecht.


Mit Kartoffelschalen lassen sich stumpfe, matte Armaturen wieder "aufpeppen". Dazu wird die Seite der Kartoffelschale mit dem Fruchtfleisch verwendet. Man reibt damit die verkalkten Stellen ab und lässt die Kartoffelstärke gut trocknen. Mit einem nahezu trockenen Tuch werden nun die behandelten Stellen abgewischt.

Besonders hartnäckige Flecken lassen sich ausgezeichnet mit Autopolitur Dienstleistung  entfernen. Geben Sie ein wenig Autopolitur auf einen Schwamm und tragen Sie die Politur auf die Flecken auf. Anschließend wischen Sie die betroffenen Stellen mit einem weichen Tuch ab. Danach bleibt eine dünne Wachsschicht zurück, auf der das Wasser abperlt. Insbesondere bei der Anwendung auf Fliesen erweist sich dieses als äußerst vorteilhaft.      

Nach dem Duschen bzw. dem Bad sollten Armaturen und Fliesen möglichst mit kaltem Wasser abgebraust werden, da das kalte Wasser weitaus weniger Kalkrückstände hinterlässt. Denn bei Verwendung von warmem Wasser, das anschließend trocknet, werden Ränder/Flecken noch deutlicher sichtbar.

Generell kann festgestellt werden, dass Kalk überall dort entsteht, wo Wasserrückstände verbleiben. Es empfiehlt sich deshalb, das Wasser immer sofort wegzuwischen.

https://www.swissreplicawatch.me/audemars-piguet-c-57/
https://www.swissreplicawatch.me/omega-c-31/

Geschrieben von: Bartholomäus Rospond
Veröffentlicht: 26.08.2011

Weitere iDT Tipps



19.08.2020 So wird die Schultasche nicht zur Last
27.12.2019 Gute Vorsätze für das neue Jahr
15.12.2019 Haltbarkeit des Weihnachtsbaumes verlängern
01.12.2019 Weihnachtliche Verpackungen
30.11.2019 Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
21.11.2019 Kleiner Knigge bei Erkältungen
07.11.2019 Herbstzeit, Erkältungszeit - Wickel mit Hausmitteln
10.06.2019 Urlaubszeit - Reisezeit
01.06.2019 Machen Sie Ihr Heim urlaubsfit!
15.05.2019 Fenster-Frühjahrsputz
23.01.2019 Schneeränder
06.04.2018 Pflanzen im Frühjahr umtopfen
20.03.2016 Ostereier und ihre Haltbarkeit
12.06.2015 Brot und Salz - heute im Haushalt selbstverständlich
29.05.2015 Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
20.02.2015 Kaugummi entfernen
12.02.2015 Karneval - Sitten und Bräuche
19.01.2015 Tipps gegen den „Winter-Blues“
06.12.2013 Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
21.03.2013 Warum bringt der Osterhase die Eier?
23.11.2012 Mülltrennung - aber richtig!
19.10.2012 Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!
21.09.2012 Herbstzeit – Gartenzeit
03.02.2012 Die Frühlingsboten sind da: Tulpenzeit!
20.01.2012 Permanentmarker-Flecke entfernen
30.12.2011 Kühlschrank abtauen
23.12.2011 Brot länger frisch halten
09.12.2011 Small Talk
02.12.2011 Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern
25.11.2011 Energie sparen – aber richtig!
07.10.2011 Umzugstipps für (künftige) Senioren
16.09.2011 Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
09.09.2011 Wirksames gegen Kleidermotten
02.09.2011 Fisch bedenkenlos genießen?!
26.08.2011 Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken
12.08.2011 Bügeln Sie gerne?
29.07.2011 Rauchmelder sind Lebensretter
22.07.2011 Richtiges Geschirrspülen
01.07.2011 Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
24.06.2011 Ein kindgerechter Garten
17.06.2011 Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
03.06.2011 Schäden durch Kalkablagerungen
27.05.2011 Tastaturreinigung leicht gemacht
20.05.2011 Hygienetipps für den Haushalt
13.05.2011 Gefahren und Unfälle beim Frühjahrsputz
06.05.2011 Petersilie, ein Universalkraut
29.04.2011 BIO-Produkte vom Discounter?
23.04.2011 Sauberes Grillvergnügen
01.04.2011 Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt
25.03.2011 Bald beginnt die Spargelzeit
18.03.2011 Saftige Steaks durch schonendes Garen
18.02.2011 Dauerhaft Freude an Hyazinthen
11.02.2011 Haltbarkeit von Lebensmitteln
04.02.2011 Verwöhnkur für Ihren Teppich
28.01.2011 Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
21.01.2011 Soda - ein Multitalent im Haushalt
14.01.2011 Waschmaschinen-Check
24.12.2010 Kerzenwachs entfernen
10.12.2010 Heizkosten sparen
03.12.2010 Die neue Winterreifenpflicht
19.11.2010 Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung