Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
Der Hausputz ist erledigt und die Sonne strahlt durch die blitzblank gereinigten Fenster. Nur einen kleinen Schönheitsfehler gibt es noch. Der Kühlschrank! Man öffnet die Tür und rümpft die Nase.
Gründliche Reinigung und Geruchsbekämpfung
Es riecht unangenehm und der Geruch ist auch nach einer gründlichen Reinigung immer noch vorhanden. Leider setzten sich die Gerüche in der obersten Schicht des Kunststoffes der Innenverkleidung fest. Hier hilft nur noch das Auswaschen mit Essigessenz. Bei der Reinigung muss ebenfalls sehr gründlich vorgegangen werden, es sollten dabei auch alle Ecken "erwischt" werden.
Altbewährte Hausmittel und moderne Geruchskiller
Um den Essiggeruch zu bekämpfen, kann ein kleiner Teller mit Kaffeepulver in den Kühlschrank gestellt werden. Der Kaffee nimmt den Geruch auf und verströmt dann sein angenehmes Aroma.
Ein anderes Hausmittel gegen den unangenehmen Geruch im eigentlich sauberen Kühlschrank sind Äpfel. Man legt einfach einen halben Apfel hinein. Zu beachten ist hier, dass der Apfel einmal pro Woche auswechselt wird, sonst fängt er auch an zu „duften“!
Einen ähnlichen Effekt erzielt etwas Petersilie, das in einem Gläschen Wasser aufgestellt wird. Eine weitere Möglichkeit der Geruchsbeseitigung besteht darin, dass man etwas Backpulver auf einen kleinen Teller gibt und ihn in den Kühlschrank stellt. Dieser Geruchsfresser hält ca. bis zu 3 Monaten.
Wer den alten Hausmitteln nicht vertraut, kann natürlich auch ein modernes Kühlschrank-Deo verwenden. Dabei handelt sich um ein Plastikkästchen, in dem sich Aktivkohle befindet.
Oder Sie entscheiden sich von vornherein für eine vertrauensvolle, zuverlässige und angemeldete Haushaltshilfe von iDT, die alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten für Sie übernehmen kann.
Best Replica Watches www.hollywatches.me
Veröffentlicht: 01.07.2011
Weitere iDT Tipps