Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
Putzen, kochen, bügeln, schrauben, hämmern, bohren usw. - hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten empfinden viele kleine Kinder als überaus interessant. Aber dieser Wissensdrang kann auch Gefahren mit sich bringen.
Sicheres Aufbewahren
Mehrere Zehntausend Kleinkinder erleiden jährlich Verletzungen, die auf den Umgang mit Werkzeugen und Reinigungsmitteln zurückzuführen sind. Deshalb ist es notwendig, dass diese Gegenstände sicher aufbewahrt werden und für Kinder unzugänglich sind. Das gilt auch bei nur kurzer Abwesenheit der Eltern oder sonstiger Aufsichtspersonen.
Schon eine kleine Unaufmerksamkeit kann einen schwerwiegenden Unfall bzw. Schaden zur Folge haben. Insbesondere bei Elektrogeräten, scharfen oder spitzen Gegenständen sowie Reinigungsmitteln und Reinigungsutensilien, ist äußerste Vorsicht geboten. Neugier und eventuelle Folgen
Elektrogeräte, wie z. B. Bohrmaschinen, Schleifmaschinen, Küchenmixer, Elektromesser etc. müssen bei Abwesenheit der Aufsichtsperson vom Strom getrennt werden und dürfen sich nicht innerhalb der Reichweite der Kleinen befinden.
Wird dieses nicht berücksichtigt, erliegen viele Kinder dem Reiz des Ausprobierens - oft mit katastrophalen Folgen. Es ist daher besser, wenn sich kleine Kinder bei Reinigungsarbeiten oder handwerklichen Arbeiten, erst gar nicht in der Nähe aufhalten.
Vorsichtsmaßnahmen
Darüber hinaus sollte u. a. darauf geachtet werden, dass: sämtliche Behälter wie, Dosen, Flaschen, Eimer etc. sofort nach Entnahme des Materials/Mittels wieder sorgfältig verschlossen werden,
Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Lacke, Farben und dergl. nie in Getränkeflaschen abgefüllt und gelagert werden - da insbesondere kleine Kinder die Aufschrift nicht lesen können und somit erhöhte Verwechselungsgefahr besteht.
alle Maschinen, Arbeitsgeräte und sonstige Gegenstände so abgestellt bzw. abgelegt werden, um Stolperfallen zu vermeiden,
sämtliche Steckdosen im Haus bzw. in der Wohnung mit Kindersicherungen versehen sind, Keller und Werkstatt inbegriffen.
Diese Aufzählung ließe sich noch um etliche Punkte erweitern und selbst dann würden nicht alle Gefahrenquellen erfasst sein. Um Unfällen vorzubeugen, sollte daher ein umsichtiges und möglichst vorausschauendes Handeln den Vorrang haben.
Veröffentlicht: 17.06.2011
Weitere iDT Tipps