Ostereier und ihre Haltbarkeit
Bunte Ostereier sind ein fester Bestandteil des Osterfestes und nicht wegzudenken. Bei den Vorbereitungen auf das Osterfest sollte aber auch an die Aufbewahrung und die Haltbarkeit der Ostereier gedacht werden. Entscheidend für die Haltbarkeit ist u. a. die Schale des Eis, sie sollte relativ eben und unversehrt sein und die Garzeit etwa 10 bis 12 Min. betragen, je nach Größe des Eis.
Omega Replica Watches Auch das Abschrecken spielt hinsichtlich der Haltbarkeit eine große Rolle. Ein hart gekochtes Ei, welches nicht mit kaltem Wasser abgeschreckt wurde, kann bei Zimmertemperatur etwa 14 Tage gelagert werden. Ein mit kaltem Wasser abgeschrecktes Ei hingegen max. 3 Tage. Daher wird für abgeschreckte Eier die Lagerung im Kühlschrank bei 4°C bis 5°C empfohlen, die Haltbarkeit verlängert sich dann auf 7 Tage.
Früher war man der Ansicht, dass das Abschrecken eines Eis ein leichteres Abpellen bewirkt. Dieses ist jedoch in erster Linie vom Alter des Eis abhängig. Beim Pellen bereiten frische Eier mehr Schwierigkeiten als Eier älteren Datums. Das Abschrecken ist nur bei weich gekochten Eiern empfehlenswert - es verhindert die Gerinnung des Eigelb.
Ansonsten hat das Abschrecken eher ungünstige Auswirkungen. Bei dem Vorgang wird die natürliche Schutzschicht des Eis angegriffen bzw. zerstört, so dass Bakterien/Keime leichter durch die poröse Schale in das Ei-Innere eindringen können. Das Abwaschen roher Eier sollte aus zuvor genanntem Grund ebenfalls unterbleiben.
Die im Handel erhältlichen industriell gefärbten Ostereier können gemäß Mindesthaltbarkeitsdatum verwendet werden. Auf die Schale dieser Ostereier sind Farben bzw. Lacke aufgebracht, die das Eindringen von Mikroorganismen verhindern. Bei selbst bemalten Ostereiern können Sie einen ähnlichen Effekt erzielen, indem Sie die Schale mit einer Speckschwarte einreiben.
Geschrieben von: Peter Rademacher
Veröffentlicht: 20.03.2016
Weitere iDT Tipps