iDT-Logo
Foto News

iDT Tipp der Woche

Bild Glühbirne
So wird die Schultasche nicht zur Last
Optik und Zweckmäßgkeit te berücksichtigt werden,...

» weiterlesen 

Sie sind hier: Startseite » Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt

Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt



Eine Haushaltshilfe, Hauswirtschaftshilfe, Putzfrau, Putzhilfe, Reinigungshilfe, Reinigungskraft im Privathaushalt muss angemeldet werden.


Beschäftigt ein privater Haushalt eine Hilfe, nimmt dieser die Position eines Arbeitgebers ein und muss daher alle Rechte und Pflichten eines solchen Beschäftigungsverhältnisses beachten. Replica Handbags



  • Die Haushaltshilfe / Putzfrau / Reinigungskraft etc. muss angemeldet sein, auch wenn es sich "nur" um eine Tätigkeit für ein paar Stunden im Monat handelt.

  • Die Hilfe im Haushalt muss unfallversichert sein.

  • Auch die in einem Privathaushalt beschäftigte Kraft hat Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit.

  • Der Arbeitgeber muss entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen bezahlten Urlaub gewähren.

    DienstleistungDienstleistungsunternehmen übernehmen Arbeitgeberpflichten

    Bei der Beauftragung eines Dienstleistungsunternehmens wie z. B. iDT Ihr-Dienstleistungs-Team, übernimmt dieses die gesamten Arbeitgeberpflichten sowie die aufwändige, umfangreiche Personalauswahl. Zudem ist ein evtl. Schadenseintritt aufgrund der Unachtsamkeit eine(s)r Mitarbeiter(s)in durch eine entsprechende Haftpflichtversicherung abgedeckt.
    Der Kunde als Auftraggeber hat lediglich den vertraglich vereinbarten Preis für die erbrachte(n) Dienstleistung(en) zu entrichten, wie man es beispielsweise von der Beauftragung anderer Dienstleister bzw. Handwerker her kennt.

    Nicht angemeldete Arbeitskräfte (illegale Beschäftigung) und daraus resultierende Konsequenzen
    Eine nicht angemeldete Kraft zu beschäftigen, birgt erhebliche Risiken.


  • Die Abgaben für die Sozialversicherung müssen für den Zeitraum von bis zu vier Jahren rückwirkend in voller Höhe nachgezahlt werden - und zwar nur vom Auftraggeber/Arbeitgeber.

  • Die Hinterziehung von Sozialversicherungsbeiträgen und Steuern kann ebenfalls strafrechtliche Konsequenzen haben. Hier können empfindliche Bußgelder bis zu 500.000 Euro drohen, in schwerwiegenden Fällen sogar Haftstrafen.

  • Verletzt sich beispielsweise eine illegal beschäftigte Haushaltshilfe, Putzfrau bei ihrer Tätigkeit oder auch schon auf dem Weg dorthin, hat der  Auftraggeber mit empfindlichen finanziellen Belastungen zu rechnen. Zudem können sich die Unfallversicherungsträger die Behandlungskosten wie z. B. Krankenhaus, Arzt, Medikamente etc. vom Auftraggeber erstatten lassen. In schwerwiegenden Fällen kann der Auftraggeber zur lebenslangen Zahlung einer Unfallrente herangezogen werden!

  • Stellt sich außerdem noch heraus, dass die Putzhilfe keine gültige Arbeitserlaubnis besitzt und sich illegal in Deutschland aufhält, können dem Auftraggeber weitere zusätzliche Kosten drohen. Im schlimmsten Fall kann er für die Erstattung der Abschiebekosten herangezogen werden, die sich schnell auf mehrere Tausend Euro summieren.

    siehe auch ...

    KontrolleDienstleistung
    Natürlich werden auch private Haushalte kontrolliert, oftmals nach einem Hinweis oder als Folge eines im Privathaushalt sehr häufig vorkommenden Unfalls.

    Schützen Sie sich daher vor strafrechtlichen Konsequenzen und drohenden finanziellen Belastungen - "setzen" Sie auf legale Beschäftigung. Ein iDT-Partner in Ihrer Nähe wird Ihnen hierbei gern behilflich sein. www.perfect-replicas.com

Geschrieben von: Manuel Nicola
Veröffentlicht: 01.04.2011

Weitere iDT Tipps



19.08.2020 So wird die Schultasche nicht zur Last
27.12.2019 Gute Vorsätze für das neue Jahr
15.12.2019 Haltbarkeit des Weihnachtsbaumes verlängern
01.12.2019 Weihnachtliche Verpackungen
30.11.2019 Weihnachtsstress – Tipps zur Vorbeugung
21.11.2019 Kleiner Knigge bei Erkältungen
07.11.2019 Herbstzeit, Erkältungszeit - Wickel mit Hausmitteln
10.06.2019 Urlaubszeit - Reisezeit
01.06.2019 Machen Sie Ihr Heim urlaubsfit!
15.05.2019 Fenster-Frühjahrsputz
23.01.2019 Schneeränder
06.04.2018 Pflanzen im Frühjahr umtopfen
20.03.2016 Ostereier und ihre Haltbarkeit
12.06.2015 Brot und Salz - heute im Haushalt selbstverständlich
29.05.2015 Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
20.02.2015 Kaugummi entfernen
12.02.2015 Karneval - Sitten und Bräuche
19.01.2015 Tipps gegen den „Winter-Blues“
06.12.2013 Zwei Ideen für eine Weihnachtsdekoration
21.03.2013 Warum bringt der Osterhase die Eier?
23.11.2012 Mülltrennung - aber richtig!
19.10.2012 Halloween - Kürbisgesichter haltbar machen!
21.09.2012 Herbstzeit – Gartenzeit
03.02.2012 Die Frühlingsboten sind da: Tulpenzeit!
20.01.2012 Permanentmarker-Flecke entfernen
30.12.2011 Kühlschrank abtauen
23.12.2011 Brot länger frisch halten
09.12.2011 Small Talk
02.12.2011 Reinigung von Thermosflaschen und Thermobehältern
25.11.2011 Energie sparen – aber richtig!
07.10.2011 Umzugstipps für (künftige) Senioren
16.09.2011 Meistern Sie peinliche Ausrutscher!
09.09.2011 Wirksames gegen Kleidermotten
02.09.2011 Fisch bedenkenlos genießen?!
26.08.2011 Tipps zum Entfernen von Kalk und Kalkflecken
12.08.2011 Bügeln Sie gerne?
29.07.2011 Rauchmelder sind Lebensretter
22.07.2011 Richtiges Geschirrspülen
01.07.2011 Unangenehmer Geruch im Kühlschrank
24.06.2011 Ein kindgerechter Garten
17.06.2011 Große Gefahren für kleine Helfer im Haushalt
03.06.2011 Schäden durch Kalkablagerungen
27.05.2011 Tastaturreinigung leicht gemacht
20.05.2011 Hygienetipps für den Haushalt
13.05.2011 Gefahren und Unfälle beim Frühjahrsputz
06.05.2011 Petersilie, ein Universalkraut
29.04.2011 BIO-Produkte vom Discounter?
23.04.2011 Sauberes Grillvergnügen
01.04.2011 Beschäftigungsverhältnis im Privathaushalt
25.03.2011 Bald beginnt die Spargelzeit
18.03.2011 Saftige Steaks durch schonendes Garen
18.02.2011 Dauerhaft Freude an Hyazinthen
11.02.2011 Haltbarkeit von Lebensmitteln
04.02.2011 Verwöhnkur für Ihren Teppich
28.01.2011 Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
21.01.2011 Soda - ein Multitalent im Haushalt
14.01.2011 Waschmaschinen-Check
24.12.2010 Kerzenwachs entfernen
10.12.2010 Heizkosten sparen
03.12.2010 Die neue Winterreifenpflicht
19.11.2010 Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung

Dienstleistung