Bald beginnt die Spargelzeit
Der richtige Kauf!
Ganz frisch bekommt man unseren heimischen Spargel ab ungefähr Mitte April bis Ende Juni. In dieser Zeit ist er z. B. auf Märkten erntefrisch zu kaufen und enthält dann auch noch einen Großteil seiner nachgewiesenen Nährstoffe und Vitamine.
Frische Ware zeichnet sich durch eine glänzende Schale und ein festes saftiges Endstück aus. Zusätzlich ist dies erkennbar, wenn man beim Aneinanderreiben von zwei Spargelstangen ein Quietschen vernimmt.
Die Schnittfläche sollte nicht bräunlich verfärbt oder sogar grau sein, weil dieses oftmals schon ein Hinweis auf eine längere Lagerung ist. Bricht eine Spargelstange dagegen bereits bei leichter Biegung, ist das wiederum ein Zeichen für Frische. Für ein genussvolles Spargelessen rechnet man - je nach persönlichem Bedarf - mit ca. 500 bis 600 Gramm - pro Person.
Lagerung und Haltbarkeit
Wickelt man die Spargelstangen ungewaschen in ein feuchtes Tuch, sind diese im Kühlschrank bis zu vier Tage haltbar. Möchten Sie ihn einfrieren, sollten Sie ihn vorher waschen und abtrocknen. Der grüne Spargel bleibt hierbei ungeschält, der weiße hingegen muss vor der Lagerung in der Gefriertruhe abgeschält werden.
Bei -18°C ist der gefrorene Spargel bis zu acht Monate haltbar. Für die Zubereitung sollte der Spargel in unaufgetautem Zustand in kochendes Salzwasser gegeben werden und ca. 5 Minuten garen.
Verkaufspreise
Die Verkaufspreise für den Endverbraucher liegen - je nach Frische und Herkunft - zwischen 7,00 EUR bis 12,00 EUR pro Kilogramm. Importspargel aus z. B. Spanien oder Griechenland, der auch bei verschiedenen Discountern erhältlich ist, bekommt man dagegen schon zum günstigeren Preis.
Veröffentlicht: 25.03.2011
Weitere iDT Tipps