Angenehme Raumluft auf natürlicher Basis
Unangenehme Gerüche ade
Fast jeder kennt es: Unangenehme Gerüche in unseren Wohnbereichen machen uns das Leben schwer. Sei es der übel riechende Abfluss, der „modernde“ Biomüll, die getragenen Sportschuhe o. Ä.
Die Werbung bietet uns hierfür laufend die neuesten Duftspender oder Raumsprays an, die diese Gerüche neutralisieren sollen. Im Gegensatz zu den Angeboten, die u. U. neben dem Haushaltsbudget zusätzlich auch die Umwelt belasten können, gibt es viele natürliche duftende Materialien.
Lavendel & Co.
Eine Möglichkeit bietet z. B. der Lavendel. Wer keinen Garten hat, kann Lavendel gut auf dem Balkon züchten, da es sich um eine pflegeleichte Pflanze handelt. Lavendel behält über lange Zeit, auch wenn er schon getrocknet ist, sein wohlriechendes Aroma. Zudem wird ihm nachgesagt, dass er Motten vertreibt. replica watches
Frische Düfte für den Haushalt
Auch exotische Gewürze bzw. Pflanzen helfen und verströmen einen angenehmen Duft. Trockene Orangenschalen in einem Schälchen an mehreren Stellen im Haus oder in der Wohnung aufgestellt oder Vanilleöl auf Kissen, Polster oder Teppichboden geträufelt und dergleichen mehr, sorgen für angenehme Luft im Raum.
Diese und andere Tipps helfen Ihnen dabei, swisstopreplica schlechte Gerüche einzudämmen. Sie lassen sich aber nie vollkommen verhindern. Vorbeugend sollten auch die Mülleimer möglichst oft geleert und gereinigt werden oder Sportschuhe regelmäßig gelüftet bzw. des öfteren gewaschen werden.
Es muss nicht immer Chemie sein!
Wenn dieses beherzigt wird, könnte vielfach auf Raumsprays und andere künstliche Duftspender verzichtet werden, in denen sich oftmals ein hoher Anteil an purer Chemie befinden kann, die sowohl Menschen als auch Haustiere gesundheitlich beeinträchtigen können.
Geschrieben von: Manuel Nicola
Veröffentlicht: 28.01.2011
Weitere iDT Tipps