Brandschutz – Sorgen Sie für einen sicheren Haushalt!
Alljährlich sterben in Deutschland mehrere hundert Menschen bei einem Wohnungsbrand oder an dessen Folgen. Dieses geschieht aber häufig nicht durch das Feuer selbst, sondern durch die sich dabei entwickelnden giftigen Rauchgase, die sehr schnell zur Bewusstlosigkeit und schlimmstenfalls zum Tod führen können. Gefahrenquellen im Haushalt
Grund hierfür ist oftmals der leichtfertige Umgang mit Feuergefahren. Die Reparatur von defekten Haushaltsgeräten oder beschädigten Stromleitungen gehören in die Hände eines Fachmannes. Als Anzeichen bzw. Warnsignale sollten u. a. das wiederholte Herausspringen der Schutzsicherungen, Funken im Staubsauger usw. ernstgenommen werden. Bei defekten Geräten ist es ratsam, sofort den Netzstecker zu ziehen.
Umsichtiges Handeln
Zudem sollten Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen. Vorsicht ist auch beim Frittieren und Braten geboten. Flammen aus Pfanne und Friteuse dürfen nicht mit Wasser gelöscht werden, da dieses eine Fettexplosion auslösen kann.
Für Sicherheit im Haushalt sorgen neben Feuerlöscher und Löschdecke u. a. auch Rauchmelder in den einzelnen Räumen. Beachten Sie beim Kauf daher insbesondere die gängigen Prüfzeichen auf den Produkten.
Vorsorglich, für den Fall, dass dennoch einmal ein Brand entsteht, kann zur finanziellen Absicherung der rechtzeitige Abschluss einer Hausratversicherung mit entsprechender Deckung sinnvoll sein.
Geschrieben von: Manuel Nicola
Veröffentlicht: 29.05.2015
Weitere iDT Tipps