Kältezonen im Kühlschrank, Lebensmittelaufbewahrung mit System
Optimale Haltbarkeit
Um ein rasches Verderben von Lebensmitteln zu vermeiden und eine optimale Haltbarkeit zu erzielen, ist die Lagerung der Produkte in der richtigen Kälte-/Kühlzone von entscheidender Bedeutung. Audemars Piguet Replica
Da im Kühlschrankinneren die kalte Luft nach unten sinkt, entsteht hierdurch eine Zirkulation und unterschiedliche Kältezonen, die individuell zur Aufbewahrung genutzt werden sollten.
Richtige Lagerung und Temperaturen Kühlschranktür Innenseite (ca. 9°C bis 10°C): z. B. Eier, Butter, Getränke, Ketchup, Dressing
Oberstes Fach (ca. 8°C): z. B. Marmelade, Senf, selbstzubereitete Speisen (Reste) oder Kaffee (luftdicht verschlossen bleibt er länger frisch und behält sein Aroma)
Mittleres Fach (ca. 5°C): Käse, Milch und Milchprodukte, wie beispielsweise Sahne, Quark etc.
Unterstes Fach - Glasplatte (ca. 2°C): leicht verderbliche Lebensmittel wie z. B. Fisch, Fleisch, Geflügel, Wurstwaren
Obst- und Gemüsefach (ca. 9°C bis 10°C): Gemüse (kälteunempflindlich) z. B. Spargel (in einem sauberen feuchten Küchentuch), Lauch, Karotten (ohne Grün), frische Kräuter, Kohlsorten, Obst (kälteunempflindlich) z. B. Beeren, Trauben.
Ungeeignet für die Lagerung im Obst- und Gemüsefach sind beispielsweise Kartoffeln, Gurken, Zucchini, Kürbis, Tomaten (Verlust von Vitaminen und Geschmack). Dieses gilt ebenso für Südfrüchte (z. B. Bananen, Ananas, Zitronen) sowie Äpfel, Birnen etc.
Falls spezielle Kühlschrankfächer für die Aufbewahrung der Lebensmittel vorhanden sind, sollten die jeweiligen Herstellerangaben entsprechend berücksichtigt werden.
Das regelmäßige Säubern (Grundreinigung) und das Abtauen des Kühlschrankes zählt selbstverständlich auch zu den Aufgaben einer Haushaltshilfe von iDT.
Omega Replica Watches
Veröffentlicht: 19.11.2010
Weitere iDT Tipps