Kinderbetreuung
Arbeitnehmer(innen) wünschen sich mehr Flexibilität am Arbeitsplatz und mehr Unterstützung im „Work-Life-Balance-Prinzip“.
Kind und Karriere? – Beides ist möglich!
Viele Mütter und Väter möchten sich nach dem Erziehungsurlaub wieder beruflich engagieren und stehen vor dem Problem, eine geeignete Kinderbetreuung für den Nachwuchs zu finden. Denn Kinder geben dem Leben einen Sinn und sind unsere Zukunft. Es ist daher wichtig, dass man sich liebevoll und kreativ mit Ihnen beschäftigt. Diesen hohen Anforderungen können viele Eltern aber aufgrund beruflicher und alltagsbedingter Situationen nicht immer gerecht werden.
Kinderbetreuung im privaten Umfeld!
Sie möchten Ihr Kind in seiner gewohnten Umgebung betreuen lassen? Es soll ein Mittagessen zubereitet werden? Sie möchten, dass jemand nach den Hausaufgaben sieht und sich mit Ihrem Kind beschäftigt?
Hier hilft Ihnen der iDT-Ansprechpartner für Ihre Region!
Bevor Sie Ihr Kind in die Hände einer Mitarbeiterin eines Partnerunternehmens aus dem iDT-Netzwerk geben, werden in einem persönlichen Gespräch Ihre Wünsche und Vorstellungen besprochen. Danach entscheidet der iDT-Kooperationspartner, welche Mitarbeiterin für die Betreuung Ihres Kindes eingesetzt werden könnte und stellt sie Ihnen und Ihrem Kind vor. Auch Ihr Kind entscheidet hier mit! Es soll ja auch die richtige Person sein, die zuverlässig, einfühlsam, kreativ und eigenverantwortlich ist. Sie muss bereit sein, auch eine dauerhafte Bindung zu dem Kind einzugehen. Die Qualifikation der Betreuungspersonen und auch die Verfügbarkeit ist von Region zu Region unterschiedlich. Viele haben Erfahrung durch die Betreuung ihrer eigenen Kinder, einige haben aber auch berufliche Qualifizierungen im Umfeld der Kindererziehung erworben.
Flexibilität!
Genießen Sie das beruhigende Gefühl, Ihre Kleinen während Ihrer beruflichen Tätigkeit in guter Gesellschaft zu wissen. Alle iDT-Partnerunternehmen achten hierbei auch auf die Flexibilität der Mitarbeiter, falls Sie über die vereinbarte Betreuungszeit hinaus an Ihrer Arbeitsstätte gebunden sind oder andere Verpflichtungen haben.
Hausarbeiten und Kinderbetreuung
Oftmals übernimmt die Betreuungsperson auch Hausarbeiten, die nach Art und Umfang mit Ihnen abgesprochen werden.
Steuerliche Vorteile
Auch hier beteiligt sich der Staat mit attraktiven Steuervorteilen. Familien, bei denen beide Elternteile berufstätig sind, aber auch Alleinerziehende können die Kosten für die Kinderbetreuung bei der Einkommenssteuer ansetzen.